Herzlich willkommen auf der Homepage
der Gemeinde Ebnath
„Streuobst für alle!“
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
Bayerns Streuobstwiesen sind einzigartige Kulturlandschaften und wichtige Biotope der Artenvielfalt. Mit dem Streuobstpakt möchte die Bayerische Staatsregierung, zusammen mit vielen Partnern aus Verbänden und Wirtschaft, die rückgängige Entwicklung dieser Kulturen stoppen und bis zum Jahr 2035 die Pflanzung von einer Million neuer Streuobstbäume fördern.
Es werden mit dem Förderprogramm nur die Anschaffung von hochstämmigen Streuobst-Bäumen (Apfel, Birnen, Quitte, Zwetschgen, Pflaumen, Süß- und Sauerkirschen) gefördert. Die Pflanzmaterialien (Pfosten, Halterungen usw.) werden nicht bezuschusst.
Ein Baum wird bis zu 45,00 € gefördert , sodass damit zu rechnen ist, dass für den Besteller keine Kosten für den Baum anfallen. Sollte der Anschaffungspreis pro gewählten Baum dennoch überschritten werden, wäre die Differenz aus Eigenmitteln des Bestellers zu bestreiten. Sofern die Bäume in entsprechender Anzahl verfügbar sind, werden diese im Herbst 2023 bereitgestellt.
Eine Standortbeschreibung (Fl.-Nr.) der Pflanzung ist bei Beantragung erforderlich.
Die Gemeinde Ebnath wird hierfür eine Sammelbestellung für alle interessierten und pflanzwilligen Bürger entgegennehmen. Die Anmeldeformulare (mit Angabe Anzahl, Art, Sorte, Fl.-Nr. Standort, Name und Adresse) sind auf der Homepage oder bei der Verwaltung, 1. Stock, Bauaumt, bei Conny König, Tel.: 0 92 34 / 99 13 – 31 erhältlich.
Der Anmeldeschluss wird für 30.06.2023 festgesetzt.
Der Ausgabezeitpunkt und –ort werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Weiterführende Informationen können in einer gesonderten Broschüre des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz entnommen werden (erhältlich bei der Verwaltung oder Homepage).
Ich wünsche der Streuobstaktion ein gutes Gelingen!
Ihr
Wolfgang Söllner,
1.Bürgermeister
Hier können Sie die entsprechenden Infoschreiben und Formulare herunterladen:
Empfehlenswerte Obstsorten für Dorf und Landschaft - Höhenlagen Stand 2020
Ferientag 2023
Liebe Bürger*innen,
über den beigefügten QR-Code gelangen Sie zu den Veranstaltungen des FGV Ebnath.
Die Veranstaltungen finden Sie auch HIER !
In Zusammenarbeit mit der Initiative „Hausarztschmiede Tirschenreuth“ sucht die Gemeinde Ebnath für die ärztliche Nahversorgung und die Zusammenarbeit mit der bestehenden Hausarztpraxis (mit der Option einer späteren Weiterführung der Praxis) Hausärzte, Hausärztinnen oder interessierte Studenten und Studentinnen.
Eine Praxisweiterführung bzw. –neueröffnung stellt einen großen Gewinn für die Ebnather Bürger und Bürgerinnen dar und wird selbstverständlich von der Gemeinde Ebnath gefördert und unterstützt.
Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem angefügten Infoschreiben der Gemeinde Ebnath und den Social Media Kanälen
https://www.facebook.com/hausarztschmiede
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Hier geht es zum Infoschreiben der Gemeinde Ebnath !
Grußwort des 1. Bürgermeisters
Herzlich willkommen auf der Homepage der Gemeinde Ebnath!
Die Geschichte unsere Gemeinde geht weit über 800 Jahre zurück. Und auch heute ist der malerisch im Fichtelnaabtal gelegene Ort Heimat für circa 1300 Einwohner. Geographisch liegt Ebnath am Rande des Naturparks Fichtelgebirge, unweit des „Hausberges“, der Kösseine (939 m über NN). Im Süden schließt sich der Naturpark Steinwald an. Diese traumhafte Natur kann unter anderem auf dem wunderschönen Radweg erkundet werden, der Ebnath entlang der Fichtelnaab mit mehreren umliegenden Gemeinden verbindet. Unsere Ortschaft hat einiges zu bieten, angefangen von ärztlicher Versorgung, Betreuungsangeboten für Kinder (Kindertagesstätte und Kindergarten), einer Mittelschule, zwei Metzgereien bis hin zu verschiedenen Gaststätten. Auch mehrere handwerkliche Betriebe sind im Ort ansässig und bieten Arbeitsplätze in unterschiedlichen Berufszweigen. Ein „schnelles Internet“ durch Glasfaseranschluss ist bei uns schon seit vielen Jahren verfügbar. Stolz sind wir Ebnather auch auf unsere lebendige Vereinskultur. Circa 30 Vereine bieten für jeden Interessierten etwas Passendes, um in seiner Freizeit aktiv zu werden. In unserem Veranstaltungskalender sind die vielfältigen Aktivitäten und Feste in unserer Gemeinde zu finden.
Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich gerne bei uns melden. Ich freue mich, wenn wir Sie hier bei uns begrüßen dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Wolfgang Söllner
1. Bürgermeister
Auf einen Blick!
07.08.2023: Sehr geehrte Damen und Herren,das Flächensparmanagement der Regierung der Oberpfalz startet den Fotowettbewerb „Bauen – flächeneffizient und innovativ“. Wir würden uns freuen, wenn Sie die ... [mehr]
04.08.2023: Die Verwaltungsgemeinschaft Neusorg stellt zum 01. November 2023 einen/eine Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) für das Hauptamt unbefristet Teilzeit (35 Std/Woche – Aufstockung in Vollzeit ... [mehr]
04.08.2023: Die Verwaltungsgemeinschaft Neusorg stellt zum 01. Februar 2024 einen/eine Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) AL I od. BL I für die Steuerverwaltung unbefristet in Vollzeit (39 Std/Woche) ... [mehr]
Die Rathäuser der Mitgliedsgemeinden und die Geschäftsstelle der VG Neusorg bleiben am Mittwoch, den 09.08.2023 Nachmittag geschlossen! Wir bitten um Ihr Verständnis! [mehr]
Sehr geehrte Damen und Herren, die Gemeinde Ebnath sucht für seine Abwassereinrichtungen zum 01.09.2024 eine/n Auszubildende/n (m/w/d) für den Beruf „Fachkraft für ... [mehr]